| Endemizität | ||
|---|---|---|
| Canarias | Geschlecht | Nicht |
| Spezies | wenn | |
| Unterart | wenn | |
| Macaronesia | Geschlecht | - |
| Spezies | wenn | |
| Unterart | wenn | |
Kanaren endemisch
Praktisch in ganz La Gomera und im Südwesten von Teneriffa.
Pflanzenrisse an Hängen und sonnigen Klippen in den thermophilen Waldgebieten. Auch in Dickichten der oberen Grenze von Tabaibal-Cardonal (Gómez et al., 1996)
Auf Teneriffa ist die Art in einer Stadt in Adeje mit 10 Individuen vertreten. In La Gomera ist es an drei Orten vertreten: Puntallana-Majona und Aguajilva mit 3 Populationen und 77 Individuen; In El Palmarejo mit einer Bevölkerung von 8 Personen und in La Lomada und Tecina-Bco. Santiago in zwei Populationen mit 62 Individuen (Bañares et al., 2010)
| Catálogo Español/LESRPE | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| La Gomera | Régimen de protección especial |
| Tenerife | Régimen de protección especial |
| Directiva Hábitat | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| Tenerife | Anexo II y IV |
| La Gomera | Anexo II y IV |
| Catálogo Canario | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| La Gomera | Protección especial |
| Tenerife | Protección especial |