Endemizität | ||
---|---|---|
Canarias | Geschlecht | Nicht |
Spezies | wenn | |
Unterart | wenn | |
Macaronesia | Geschlecht | - |
Spezies | wenn | |
Unterart | wenn |
Kanaren endemisch
Nördlich von Gran Canaria und im Nordwesten von Lanzarote.
Auf Lanzarote ist es auf sanft abfallenden Hängen mit etwas steinharten Barranquillos am Fuße der Klippen errichtet. In Gran Canaria wächst er auf steil abfallenden Klippen, gelegentlich erscheint er auf den Plattformen und teilt seinen Lebensraum mit Baldachin-Tabaibalen mit einer hohen Präsenz von süßem Tabaiba. (Reyes et al., 2000; Beltrán et al., 1999)
In der Volkszählung im Jahr 2012 gab es 70 Exemplare auf Gran Canaria (obwohl nur das Paket der Bevölkerungsdynamik gezählt wurde) und 267 Exemplare auf Lanzarote (2 Parzellen der Populationsdynamik wurden gezählt). (TRAGSATEC, 2012)
Catálogo Español/LESRPE | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Lanzarote | En peligro de extinción |
Directiva Hábitat | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Lanzarote | Anexo II y IV |
Catálogo Canario | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Lanzarote | En peligro de extinción |
Convenio de Berna | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Lanzarote | Anejo I |