Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Tyto alba alba (Scopoli, 1769)
Lechuza común
No photo available
Metazoa
Chordata
Aves
Strigiformes
Tytonidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart Nicht
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart Nicht
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kosmopolitisch, in gemäßigten Regionen zwischen 40º und 40º.

Kanarische Verteilung

Norden, Süden, Osten und Westen von El Hierro, Westen, Zentrum und Osten von La Palma, fast die gesamte Insel La Gomera (außer Zentrum), Teneriffa (außer Zentrum), Gran Canaria (außer West, Südwesten und Südosten).

Quelle

Lebensraum

Die Art ist typisch für den basalen Boden und die Mediane, besonders in Gebieten mit Schluchten, Hängen und Küstenklippen. Häufige Ernten und dringt oft in Städte und Gemeinden. Es nistet in Rissen oder vulkanischen Röhren, normalerweise in Schluchtwänden, aber auch in Picon Extraktionen und in verlassenen Häusern. Führt wahrscheinlich dispersive Bewegungen von mehreren Kilometern durch. Es ist möglich, dass sie sich zwischen den Inseln bewegen. (Martín & Lorenzo, 2001)

Convenio de Berna
Insel Kategorie
Tenerife Anejo II
La Palma Anejo II
La Gomera Anejo II
Gran Canaria Anejo II
El Hierro Anejo II
CITES
Insel Kategorie
El Hierro Apéndice II
Gran Canaria Apéndice II
Tenerife Apéndice II
La Gomera Apéndice II
La Palma Apéndice II
 
Sexenal 2008-2012
Sexenal 2013-2018
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility