Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Falco tinnunculus canariensis (Koenig, 1890)
Cernícalo común, cernícalo vulgar
Metazoa
Chordata
Aves
Falconiformes
Falconidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart Nicht
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart wenn
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Makaronesischer Endemismus (Madeira, Wild und Kanarienvogel).

Kanarische Verteilung

Praktisch alle Inseln von El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria.

Quelle

Lebensraum

Besonders in niedrigen Lagen ist er reich, obwohl er auch andere Lebensräume wie mehr oder weniger offene Kiefernwälder und sogar das Hochgebirgs-Buschwerk einnimmt. Es dringt auch regelmäßig in Städte ein. Sie legen das Nest gewöhnlich in kleine Höhlen oder Felsvorsprünge an Klippen, Felswänden, Küstenklippen und Bäumen. In Städten kann es sich in Gebäuden und sogar in verlassenen Häusern reproduzieren. Außerhalb der Brutzeit treten dispersive Bewegungen von Jungtieren auf. (Martín & Lorenzo, 2001)

Convenio de Bonn
Insel Kategorie
Tenerife Apéndice 2
La Palma Apéndice 2
La Gomera Apéndice 2
Gran Canaria Apéndice 2
El Hierro Apéndice 2
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Tenerife Anejo II
La Palma Anejo II
La Gomera Anejo II
Gran Canaria Anejo II
El Hierro Anejo II
CITES
Insel Kategorie
El Hierro Apéndice II
Gran Canaria Apéndice II
La Gomera Apéndice II
La Palma Apéndice II
Tenerife Apéndice II
 
Sexenal 2008-2012
Sexenal 2013-2018
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility