Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Fringilla canariensis ombriosa Hartert, 1913
Pinzón herreño
 
Metazoa
Chordata
Aves
Passeriformes
Fringillidae
A448
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart wenn
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart wenn
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Zentrum und Norden von El Hierro.

Quelle

Lebensraum

Es ist eine ziemlich häufige Art in der Monteverde und der Fayal-Heide, sowie in gemischten Kiefernwäldern, Kastanienwäldern und Feldfrüchten am unteren Rand des Monteverde. Es ist auch reich an Wiederaufforstung von Pinus insigne. In gemischten Kiefernwäldern koexistiert es mit dem Blauen Fink. Es nistet in Bäumen, normalerweise in monteverde Arten, obwohl es auch Kiefern, Zypressen und sogar Stöcke, Granadillos, Ginsterbüsche, Brombeersträucher usw. verwendet. Nach der Brutsaison machte er Bewegungen im Wald selbst und produzierte Gemeinden von Bedeutung in den Erholungsgebieten. Es bewegt sich auch in Richtung der unteren Grenze des Waldes und lässt Bereiche von Getreide und feuchteren Teilen des Grundbodens, insbesondere von Gully-Kanälen, zurück. (Martín & Lorenzo, 2001)

Directiva Aves
Insel Kategorie
El Hierro Anexo I
Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
El Hierro Régimen de protección especial
Convenio de Berna
Insel Kategorie
El Hierro Anejo III
 
Sexenal 2008-2012
Sexenal 2013-2018
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility