Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Marthasterias glacialis (Linnaeus, 1758)
Estrella picuda, estrella de mar picuda
Metazoa
Echinodermata
Asteroidea
Forcipulatida
Asteriidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanarische Inseln, Azoren und Kap Verde. Es ist von Skandinavien bis in den Süden von Kap Verde im Nordwesten der Britischen Inseln, Mittelmeer und Golf von Guinea.

Kanarische Verteilung

Süd- und Ostküste von La Palma, Nordosten und Südwesten von La Gomera, Westen, Nordwesten, Nordosten, Südosten und Süden von Teneriffa, Norden, Nordosten, Nordwesten, Südosten und Süden von Gran Canaria, Südwesten, Osten und Norden Fuerteventura, Süden , Osten, Westen und Norden von Lanzarote und Chinijo Archipel (Graciosa, Roque del Este und Alegranza).

Quelle

Lebensraum

Auf den Kanarischen Inseln wurde diese Art systematisch auf felsigen, weißlichen, sandigen oder bewachsenen Substraten zwischen 0 und 40 m Tiefe gefunden. Andere Beobachtungen legen ihn auch tiefer, bis zu 100 m. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

Bevölkerungsdaten

Bei den Volkszählungen im Jahr 2003 wurden 45 Personen gezählt: 24 auf Gran Canaria, 5 auf Fuerteventura und 16 auf Lanzarote und Inselchen. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility