Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Diplazium caudatum (Cav.) Jermy
Helecho de monte,pírgano negro,helecho de sombra
Plantae
Pteridophyta
Filicophytina
Filicopsida
Polypodiales
Athyriaceae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Macaronesia Geschlecht -
Spezies -
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren, Azoren, Madeira, Kap Verde und SW der Iberischen Halbinsel.

Kanarische Verteilung

Norden und Osten von La Palma, Zentrum und Norden von La Gomera, Norden und Osten von Teneriffa und Zentrum von Gran Canaria.

Quelle

Lebensraum

Schattige und feuchte Orte des Monteverde (hauptsächlich in Gully-Kanälen). (González, 2002)

Bevölkerungsdaten

In der Volkszählung, die im Jahr 2009 für die Insel Gran Canaria durchgeführt wurde, wurden 15 Exemplare gezählt, und es wird geschätzt, dass die Population weniger als 50 Individuen ist. (Sánchez, T., 2009). Im Jahr 2010 wurden 6.269 Exemplare auf Teneriffa registriert: 5.802 Erwachsene und 467 Jugendliche, 7.264 auf La Gomera: 6.855 Erwachsene und 409 Jugendliche und 15.013 auf La Palma: 14.476 Erwachsene und 537 Jugendliche. (Mesa, R., 2010)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
Gran Canaria Vulnerable
La Gomera Vulnerable
La Palma Vulnerable
Tenerife Vulnerable
Catálogo Canario
Insel Kategorie
Gran Canaria Vulnerable
La Gomera Vulnerable
La Palma Vulnerable
Tenerife Vulnerable
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Tenerife Anejo I
La Palma Anejo I
La Gomera Anejo I
Gran Canaria Anejo I
 
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility