| Endemizität | ||
|---|---|---|
| Canarias | Geschlecht | Nicht |
| Spezies | wenn | |
| Unterart | - | |
| Macaronesia | Geschlecht | - |
| Spezies | wenn | |
| Unterart | - | |
Kanaren endemisch
Nordwesten von Teneriffa.
Es wächst auf Gesimsen, am Fuß einer Klippe und zwischen erodierten und lockeren Gesteinsmaterialien, Produkt des Zusammenbruchs, mit einer Neigung von 45%. Es ist Teil des Tabaibal-Retamar der Hänge dieser Gegend der Insel (Gómez et al., 1996)
Die einzige bekannte Population zählte 2003 mit 3 Exemplaren. (Bañareset al., 2004)
| Catálogo Español/LESRPE | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| Tenerife | En peligro de extinción |
| Catálogo Canario | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| Tenerife | En peligro de extinción |
| Convenio de Berna | |
|---|---|
| Insel | Kategorie |
| Tenerife | Anejo I |