Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Crepis canariensis (Sch. Bip.) Babc.
Lechugilla de risco, cerrajón, cerraja de risco, cerraja amarga
Plantae
Spermatophyta
Magnoliophytina
Magnoliopsida
Asterales
Asteraceae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Süden, Zentrum und Norden von Fuerteventura und Süden, Zentrum und Nordwesten von Lanzarote.

Quelle

Lebensraum

Sie wächst in den hohen Zonen und besonders in den feuchtesten Zonen, in Hängen, felsigen Orten, Klippen und Plattformen. Vom oberen Teil des Cardonal-Tabaibal bis zum höchsten Teil der Inseln (670 m auf Lanzarote und 810 m auf Fuerteventura), wo er sich am besten unter den Formationen thermophiler Wälder entwickelt. (Gómez et al., 1996)

Bevölkerungsdaten

In der Volkszählung, die 2003 für Fuerteventura durchgeführt wurde, wurde die Bevölkerung auf 10.800 geschätzt. In Lanzarote wurden 146 Exemplare gezählt, aber es wird geschätzt, dass die Bevölkerung aufgrund der Unzugänglichkeit des Landes größer sein muss, was die Prospektion behindert. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

Catálogo Canario
Insel Kategorie
Fuerteventura Interés para los ecosistemas canarios
Lanzarote Interés para los ecosistemas canarios
 
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility