Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Erigeron calderae A. Hansen
Pompón de Las Cañadas
Plantae
Spermatophyta
Magnoliophytina
Magnoliopsida
Asterales
Asteraceae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Innenstadt von Teneriffa.

Quelle

Lebensraum

Er lebt im Hochgebirge des Retamar-codesar, in Zonen, in denen nach dem Tauwetter kleine Seen entstehen. Auch auf pumitischen Böden und sogar auf neueren Lapillis. (Gómez et al., 1996)

Bevölkerungsdaten

Die letzten Daten zu dieser Art (2001) beziehen sich auf einen Zellkern in Siete Cañadas mit etwa 300 Exemplaren und einen weiteren im Huevos del Teide mit etwa 2000 Pflanzen. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

Catálogo Canario
Insel Kategorie
Tenerife Interés para los ecosistemas canarios
 
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility