Endemizität | ||
---|---|---|
Canarias | Geschlecht | Nicht |
Spezies | Nicht | |
Unterart | - | |
Macaronesia | Geschlecht | Nicht |
Spezies | Nicht | |
Unterart | - |
Kanaren und Azoren. Eurasien und einige Gebiete Nordafrikas.
West, Nord, Ost und Südlich von La Gomera, praktisch die gesamte Insel Teneriffa (außer Zentralzone), West, Mitte, Nordosten, Osten und Süden von Gran Canaria, Zentrum von Fuerteventura. Zweifelhafte Präsenz in La Palma.
Bewohnt Teiche und Staudämme mit offenem Wasser, wo Sie tauchen können und vermeiden Orte mit großer Entwicklung der Vegetation. Die Nester sind schwimmende Ansammlungen von Ästen und Algen, die sie mehrere Meter vom Ufer entfernt platzieren, manchmal legen sie sie an Land. Die Brutpopulation ist grundsätzlich sesshaft, obwohl sie dispersive Bewegungen ausführen kann. (Martín & Lorenzo, 2001)
In den Jahren 2003-2004 wurde die Brutpopulation auf 50 bis 250 Paare geschätzt. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)
Directiva Aves | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Anexo II/A y III/B |
La Gomera | Anexo II/A y III/B |
Gran Canaria | Anexo II/A y III/B |
Fuerteventura | Anexo II/A y III/B |
La Palma | Anexo II/A y III/B |
El Hierro | Anexo II/A y III/B |
Lanzarote | Anexo II/A y III/B |
Catálogo Canario | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Fuerteventura | Interés para los ecosistemas canarios |
Gran Canaria | Interés para los ecosistemas canarios |
La Gomera | Interés para los ecosistemas canarios |
Tenerife | Interés para los ecosistemas canarios |
El Hierro | Interés para los ecosistemas canarios |
Lanzarote | Interés para los ecosistemas canarios |
La Palma | Interés para los ecosistemas canarios |