Endemizität | ||
---|---|---|
Canarias | Geschlecht | Nicht |
Spezies | Nicht | |
Unterart | wenn | |
Macaronesia | Geschlecht | Nicht |
Spezies | Nicht | |
Unterart | wenn |
Kanaren endemisch
Praktisch die gesamte Insel El Hierro, Central West und Nord von La Palma, südlich von La Gomera, die ganze Insel Teneriffa (außer dem Norden und dem Zentrum der Insel) und die ganze Insel Gran Canaria (außer dem Zentrum) .
Es bewohnt offene Umgebungen, die von Tabaibal-Cardonal-Formationen dominiert werden, insbesondere von felsigen Ebenen, Sand-Jägern, Ödlandrändern, Ernten und unproduktivem und gebrochenem Land. Es besucht auch offene Bereiche des Pinienwaldes, besonders auf der Insel El Hierro. Das Nest ist eine weiche Vertiefung im Boden und befindet sich normalerweise neben einem Gestrüpp oder Stein. Möglicherweise sind die kanarischen Bevölkerungen sesshaft. Außerhalb der Brutzeit ist eine gesellige Art, die große Gruppen bildet, die normalerweise die gleichen Plätze regelmäßig besuchen. (Martín & Lorenzo, 2001)
Die im Jahr 2004 verfügbaren Daten schätzten die Population zwischen 556 und 596 brütenden Individuen. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2004)
Directiva Aves | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Anexo I |
La Palma | Anexo I |
La Gomera | Anexo I |
Gran Canaria | Anexo I |
El Hierro | Anexo I |
Catálogo Español/LESRPE | |
---|---|
Insel | Kategorie |
El Hierro | Vulnerable |
Gran Canaria | Vulnerable |
La Gomera | Vulnerable |
La Palma | Vulnerable |
Tenerife | Vulnerable |
Convenio de Bonn | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Apéndice 2 |
La Palma | Apéndice 2 |
La Gomera | Apéndice 2 |
Gran Canaria | Apéndice 2 |
El Hierro | Apéndice 2 |