Endemizität | ||
---|---|---|
Canarias | Geschlecht | Nicht |
Spezies | wenn | |
Unterart | - | |
Macaronesia | Geschlecht | Nicht |
Spezies | wenn | |
Unterart | - |
Kanaren endemisch
Praktisch die ganze Insel Teneriffa und Gran Canaria (außer an der Ost- und Südküste).
Es ist ein ausgesprochener Waldvogel, der hauptsächlich Gebiete von Fayal-Heide und Monteverde einnimmt. Es ist üblich in gemischten Kiefernwäldern mit gut entwickelten Monteverde mit Unterholz, und hat sich auch in vielen Wäldern von Kastanien und Kiefern perfekt etabliert. Außerhalb des Waldes kann es gelegentlich über die Grenze der Kiefern gesehen werden, aber es ist üblich seine Anwesenheit in den Getreide, die angrenzende Waldgebiete, und sogar in Schluchten des basalen Fußbodens, wo die Vegetation etwas überschwänglich ist. Das Nest befindet sich in Zweigen von Sträuchern sowie Bananenstauden, Klumpen von Baumstämmen, Wänden, Kanten von Gleisen und sogar auf dem Boden, manchmal in Löchern von Fenstern und Türen von Häusern und sogar in Warmwasserbereitern. Nach der Fortpflanzung verlassen einige Individuen, insbesondere Jungtiere, den Wald für Feldfrüchte oder Hochgebirge. (Martín & Lorenzo, 2001)
Catálogo Español/LESRPE | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Régimen de protección especial |
Convenio de Bonn | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Apéndice 2 |
Convenio de Berna | |
---|---|
Insel | Kategorie |
Tenerife | Anejo II |