Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Anthus berthelotii berthelotii Bolle, 1862
Caminero, bisbita caminero
Metazoa
Chordata
Aves
Passeriformes
Motacillidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart Nicht
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart wenn
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Makaronesischer Endemismus (Medeira, Wild und Kanarienvogel).

Kanarische Verteilung

Praktisch ganz El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura (einschließlich Lobos), Lanzarote und der Archipel Chinijo (Graciosa, Montaña Clara, Roque del Este und Alegranza).

Quelle

Lebensraum

Es ist eine weit verbreitete Art. Es ist mit offenen Umgebungen verbunden und bewohnt Küsten- und Binnenebenen, Sandjacks, Ödland, Grundflächen, mittelgroße Nutzpflanzen, Kiefernwälder und Hochgebirgs-Gestrüpp. Es kann auch innerhalb von Städten, Müllhalden, Golfplätzen, Kanten von Waldwegen und sogar in der Gezeitenzone gesehen werden. Das Nest ist auf dem Boden gebaut, normalerweise unter Gestrüpp, zwischen Gruppen von Gräsern oder geschützt durch Felsen (ausnahmsweise unter den Nadeln oder in Felshöhlen). Es ist eine sesshafte Art, obwohl es in ariden Umgebungen in ungünstigen Zeiten kleine Bewegungen machen kann. (Martín & Lorenzo, 2001)

Convenio de Berna
Insel Kategorie
Tenerife Anejo II
Lanzarote Anejo II
La Palma Anejo II
La Gomera Anejo II
Gran Canaria Anejo II
Fuerteventura Anejo II
El Hierro Anejo II
 
Sexenal 2008-2012
Sexenal 2013-2018
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility