Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Gallotia stehlini (Schenkel, 1901)
Lagarto gigante de Gran Canaria
Metazoa
Chordata
Reptilia
Squamata
Lacertidae
1267
Endemizität
Canarias Geschlecht wenn
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht wenn
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Praktisch die ganze Insel Gran Canaria, östlich von Fuerteventura. Ausgestorben im Nordosten von Teneriffa.

Quelle

Lebensraum

In Gran Canaria erstreckt sich seine Verbreitung über die gesamte Insel, von den Gebieten in geringer Höhe, die mit Cardonal-Tabaibal und thermophilen Wäldern verbunden sind, bis zum Gipfel. Seine Verbreitung umfasst fast alle Lebensräume der Insel, obwohl es nicht in den Kiefernwäldern der Kanarischen Inseln, wo es in der Regel auf Waldlichtungen beschränkt ist. Es ist auch auf der Insel La Palma und in Fuerteventura mit landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Schluchten, als Folge der jüngsten Einführungen. (Pleguezuelos et al., 2002)

Bevölkerungsdaten

Es kann 1.000 Individuen pro Hektar erreichen. (Pleguezuelos et al., 2002)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
Gran Canaria Régimen de protección especial
Directiva Hábitat
Insel Kategorie
Gran Canaria Anexo IV
Catálogo Canario
Insel Kategorie
Gran Canaria Protección especial
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Gran Canaria Anejo II
 
Sexenal 2001-2006
Sexenal 2007-2012
Sexenal 2013-2018
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility