Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Lepidochelys olivacea (Eschscholtz, 1829)
Tortuga olivácea
No photo available
Metazoa
Chordata
Reptilia
Testudines
Cheloniidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Südtropische Region des Atlantischen Ozeans (Westafrika und Südamerika). Im Osten des Pazifischen Ozeans (von Südkalifornien bis Nordchile) und Indischer Ozean (Indien).

Kanarische Verteilung

Südwestküste von Teneriffa.

Quelle

Lebensraum

Die Weibchen legen ihre Eier auf Sandstrände. Neugeborene treten in die Meeresumwelt ein und bleiben in pelagischer Phase treiben. Die Hauptströme streuen sie weit von ihren Heimatorten. Wenn sie geschlechtsreif sind, wandern sie in die Küstengebiete und konzentrieren sich in der Nähe der Niststrände. (IUCN, 2015)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
Tenerife Régimen de protección especial
Gran Canaria Régimen de protección especial
Convenio de Bonn
Insel Kategorie
Tenerife Apéndice 1 y 2
Gran Canaria Apéndice 1 y 2
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Tenerife Anejo III
Gran Canaria Anejo III
CITES
Insel Kategorie
Gran Canaria Apéndice I
Tenerife Apéndice I
 
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility