Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Atractylis preauxiana Sch. Bip.
Piñamar, piña de mar, cardo de costa
Plantae
Spermatophyta
Magnoliophytina
Magnoliopsida
Asterales
Asteraceae
1811
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht -
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Süd und Südosten von Teneriffa und östlich von Gran Canaria.

Quelle

Lebensraum

Präsentiert in Klippen und felsigem Gelände wenig verändert, unterlag der intensiven Wirkung der Meere. In Teneriffa wird es hauptsächlich in den pumitischen oder basaltischen Ländern installiert, während es in Gran Canaria kalkhaltige Substrate bevorzugt, manchmal mit oberflächlichem Sand. (Beltrán et al., 1999)

Bevölkerungsdaten

In der 2010 durchgeführten Zählung wurden 1.787 Kopien auf Teneriffa aufgenommen und 173.973 Exemplare wurden für Gran Canaria geschätzt (GESPLAN, 2010)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
Gran Canaria En peligro de extinción
Tenerife En peligro de extinción
Directiva Hábitat
Insel Kategorie
Tenerife Anexo II y IV
Gran Canaria Anexo II y IV
Catálogo Canario
Insel Kategorie
Gran Canaria En peligro de extinción
Tenerife En peligro de extinción
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Gran Canaria Anejo I
Tenerife Anejo I
 
Planes de Recuperación y/o Conservación
Evaluación 2001
Sexenal 2001-2006
Sexenal 2007-2012
Sexenal 2013-2018
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility