Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Cheirolophus satarataensis (Svent.) Holub
Cabezón de Sataratá
Plantae
Spermatophyta
Magnoliophytina
Magnoliopsida
Asterales
Asteraceae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Westen, Südwesten und Süden von La Gomera.

Quelle

Lebensraum

Es gehört zu den Buschlandschaften der sonnigen südlichen Berge oder Steilhänge mit Anhäufung von Erde in halbdunklen Orten in dem Gebiet der thermophilen Wälder. (Gómez et al., 1996)

Bevölkerungsdaten

Die verfügbaren Daten (2003) bestimmen die Population in 4.010 Exemplaren, aber neue Standorte sind noch nicht gezählt. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
La Gomera Régimen de protección especial
Catálogo Canario
Insel Kategorie
La Gomera Interés para los ecosistemas canarios
Convenio de Berna
Insel Kategorie
La Gomera Anejo I
 
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility