Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Helichrysum monogynum Burtt & Sunding
Yesquera roja
Plantae
Spermatophyta
Magnoliophytina
Magnoliopsida
Asterales
Asteraceae
1829
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies wenn
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Kanaren endemisch

Kanarische Verteilung

Süd-, Zentral- und Nordwesten von Lanzarote.

Quelle

Lebensraum

Es wächst auf steinigen Lehmböden, Terrassen, Ödland, Sand, verlassenen Feldern, Straßenrändern, Schluchten usw. vom Meeresspiegel bis zum Gipfel (10-600 Meter über dem Meeresspiegel). (Reyes et al., 2000)

Bevölkerungsdaten

Die jüngste Schätzung (2003) weist insgesamt 64.423 Kopien aus. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

Catálogo Español/LESRPE
Insel Kategorie
Lanzarote Régimen de protección especial
Directiva Hábitat
Insel Kategorie
Lanzarote Anexo II y IV
Catálogo Canario
Insel Kategorie
Lanzarote Protección especial
Convenio de Berna
Insel Kategorie
Lanzarote Anejo I
 
Sexenal 2001-2006
Sexenal 2007-2012
Sexenal 2013-2018
Ministerio de Transición Ecológica. Libros Rojos
UICN. Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza
GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility