Mantenimiento programado (scheduled maintenance) el
Asterina gibbosa (Pennant, 1777)
Estrella de capitán
Metazoa
Echinodermata
Asteroidea
Valvatida
Asterinidae
Endemizität
Canarias Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Macaronesia Geschlecht Nicht
Spezies Nicht
Unterart -
Kanarische Verteilung
Klicken Sie hier die detaillierte Verteilung der Biodiversität Datenbank Kanarischen Inseln zu sehen
  • Hohes Vertrauen - Land
  • Hohes Vertrauen - Marine (<200m)
  • Mittleres / geringes Vertrauen
  • Keine Information

  • Mit Präsenz im Meer
  • Keine Präsenz auf See
Globale Verteilung

Nordöstlich des Atlantischen Ozeans und des Mittelmeeres.

Kanarische Verteilung

Küsten Nordosten, Osten und Süden von Teneriffa, Südosten von Gran Canaria, Süden, Osten und Norden von Fuerteventura, Süden und Nordwesten von Lanzarote.

Quelle

Lebensraum

Es ist hauptsächlich in der mittleren und unteren Gezeitenzone, unter den Felsen in den Pfützen verteilt. Es wurde auch unter Algen, Schwämmen und Meeresphanerogamen gefunden. Auf den Kanaren findet man sie von der Gezeitenzone bis zu 5-10 m Tiefe, obwohl laut Bibliographie in den Gewässern nördlich des Atlantiks bis zu 130 m tiefe Zitierungen vorliegen. Es hat eine Vorliebe für seichtes sublitorales Wasser, wo felsige Böden mit etwas Sand kombiniert werden und in den exponierten Küstengebieten sehr schwer zu finden sind. (Vize-Ministerium für Umwelt, 2009)

GBIF-España. Global Biodiversity Information Facility